Unsere Solar Anlage, Teil 2


Teil 1: Grüner Strom für das Homeoffice durch Mini Solaranlage auf dem Garagendach (680Wp)

Teil 2: Abfrage eines Balkon Wechselrichters "Hoymiles" und Auslesen der Mess-Daten

Teil 3: Abfrage des Einspeisezählers "EFR" und auslesen der Messdaten


Projekt 2: Auslesen der Mess-Daten von einem "Hoymiles" Wechselrichter


Planung:

- Der "Hoymiles" Wechselrichter soll über Funk ausgelesen werden
- Die Teile für den Aufbau sind mit 10-20 Euro zu erwerben
- Das AYOY! Projekt ist gut beschrieben und liefert gleich die Software mit
- Spaß beim Löten und ein bischen Basteln, mehr ist nicht notwendig


Komponenten:

- 1 x Funkmodul "WeMos D1mini"
- 1 x Funkmodul NRF24L01+ PA LNA SMA mit Antenne
- 1 x OLED Display SH1106 1.3"
- 1 x Elko 470µF, 10V
- 1 x Steckernetzteil Micro-USB
- 1 x passendes Gehäuse aus Plastik


Über diese Webseite https://ahoydtu.de/ kann das Projekt "AHOY!" aufgerufen werden.
Die beiden kleinen Boards werden so mit einander verbunden.
Wichtig ist noch ein Elko, ich hatte einen mit 470µF und 10V verwendet. Der Elko wird am Funkmodul NRF24L01+ also an Pin1 (schwarz) und Pin2 (rot) angelötet (Polarität beachten).
Zusätzlich kommt optional noch ein kleines OLED Display SH1106 1.3" dazu. Die Kabel Verbindungen werden zum WeMos D1mini Modul hergestellt. VDD zu 3V3 (rot); GND zu G (schwarz); SCK zu D1; SDA zu D2. Softwaremäßig kann aber D1 und D2 getauscht werden.

   Verkabelung der Module   

Unter dieser Seite https://www.wemos.cc/en/latest/ch340_driver.html kann der Windows Treiber für WeMos heruntergeladen werden. Jetzt das WeMos Modul mit USB an einen PC anschließen und den Treiber installieren. Das Modul danach neu anstecken, so kann das Modul neu erkannt werden.
Unter die Projektseite AHOY! https://ahoydtu.de/getting_started/ wird eine neue Firmware über den Browser Edge bzw. Chrome auf dem WeMos Modul installiert. Dies dauert wenige Minuten.
Mit einem Smartphone bzw. Tablet nach einem WLAN-Gerät suchen, Name "AHOY-DTU". Eine Verbindung herstellen und die Internetadresse http://192.168.4.1 aufrufen. Das Passwort lautet: "esp_8266".
Nun kann in der Einstellung "Network" / "WiFi" das heimische WLAN mit 2,4GHz eingetragen werden. Es sollte auch eine feste IP-Adresse vergeben werden und DNS und Gateway sind die Adressen vom heimischen Router.
Nach einem Neustart, kann über die feste IP-Adresse das WeMos Modul von jedem PC im gleichen Netzwerk angesprochen werden.


Nun geht es zur restlichen Konfiguration:

"System Config": Hier den Namen des Gerätes eintragen, Es kann noch der "Dark Mode" verwendet werden.

"Network": Hier wurde bereits das heimische WLAN eingetragen.

"Protection": Alle Seiten sollten bis auf "Live" vor Veränderung durch ein Passwort geschützt werden.

"Inverter": Die "Communication Enable" aktivieren und die S/N vom "Hoymiles" Wechselrichter eintragen. Ferner sollten noch die Leistungen der einzelnen PV-Module hinterlegt werden. Ein "Interval" von 30 Sekunden reicht vollkommen aus.

"NTP Server": Die Adresse z.B. "de.pool.ntp.org" und den Port "123" eintragen. Somit bekommt das Modul die korrekte Ortszeit.

"Sunrise & Sunset": Hier den Längen- und Breitengrad und eventuell einen "Offset" eintragen, je nach Verschattung der PV-Module. Es macht auch Sinn, das Abfragen der Messwerte über Nacht auszusetzen, wenn der Wechselrichter nicht arbeitet "Pause polling inverters during night".

"MQTT": Bisher hatte ich noch keine Verwendung dafür.

"Display Config": Bei "Type" das verwendete OLED-Display "SH1106" auswählen. Das Display kann mit "Turn off while inverters are offline" nachts ausgeschalten werden. Das "pixel shifting" schützt das OLED vor dem Einbrennen und sollte aktiviert werden. Für die Helligkeit hatte ich bei "Luminance" den Wert 10 gewählt.

Wenn alles funktioniert, dann kann die ganze Schaltung in ein kleines Gehäuse verbannt werden.

   So sieht das von innen aus   

Der innere Aufbau zeigt die beiden Funkboards (unten) mit dem Elko am oberen Funkmodul. Für die Spannungsversorgung wurde ein altes Smartphone Netzteil mit Micro-USB angeschlossen. Ein kleiner Knoten im Kabel dient als Zugentlastung. Die Module wurden mit doppelseitigem Klebeband am Gehäuse verklebt, Das hält soweit. Das OLED-Display ist in der oberen Displayhälfte eingelassen.

   Fertig aufgebaut   

Das ist der fertige Aufbau vom Gehäuse mit Netzteil. Das Gehäuse muss aus Plastik bzw. Kunststoff bestehen, wegen der Funkwellen.

   Booten der Firmware   

Nach dem Start zeigt sich gleich die Webseite vom "AHOY!" Projekt mit der installierten Firmware Version "0.6.9". Das Booten der Firmware geht aber sehr schnell.

   Anzeige der Wirkleistung, Energie   

Na also, der Wechselrichter speist ein und zeigt die aktuelle Wirkleistung und die erzeugte Energie an. Die Pixel werden bei dem OLED immer wieder verschoben, um ein Einbrennen zu vermeiden.

   Daten vom Wechselrichter, über den Browser   

Über den integrierten Webserver können über den Aufruf der IP-Adresse die Daten vom Wechselrichter im Browser abgefragt werden. Weil es bei dem Wechselrichter zwei MPP-Tracker gibt, werden die Daten der beiden PV-Module mit angezeigt. Besser geht es nicht.

Viel Spaß beim Nachbauen. Vielen Dank den Tüchtigen vom AHOY! Projekt ;-)


Teil 1: Grüner Strom für das Homeoffice durch Mini Solaranlage auf dem Garagendach (680Wp)

Teil 2: Abfrage eines Balkon Wechselrichters "Hoymiles" und Auslesen der Mess-Daten

Teil 3: Abfrage des Einspeisezählers "EFR" und auslesen der Messdaten




Seite 'Lokales' Zurück zum Seitenbeginn Seite 'Über uns'

Kontaktinformation Download ProfiSuche